Spähre
Spähre bei Brillengläsern
In der Brillenoptik bezeichnet man das Mass einer Glaswölbung nach dem griechischen Wort Sphäre und misst diese Wölbung (Sph) in Dioptrien (Dpt). Die Glaswölbung wird ausgehend von einer Kugeloberfläche mathematisch berechnet und stellt einen Teil derselben dar, ein Segment, das in allen Richtungen gleiche Radien aufweist. Bedingt durch die sphärische Krümmung erreicht man in der Abbildung eine Vergrößerung des Bildes (Plusgläser) oder eine Verkleinerung des Bildes (Minusgläser). Die Bezeichnungen im Brillenpass für die Sphäre lauten dann entweder:
- Sph –2,5 (Weitsichtigkeit)
- Sph +2,5 (Kurzsichtigkeit),
Sphäre - Maß für die Fehlsichtigkeit
Warum entstehen diese Unterschiede bei den beiden Fehlsichtigkeiten „Kurzsichtig“ oder „Weitsichtig“?
Es hängt damit zusammen, dass ein Normalsichtiger seinen Fernpunkt beim Sehen im Unendlichen hat. Bei einem Kurzsichtigen rückt dieser Punkt näher, so daß dieser in die Ferne nicht scharf sehen kann. Der Grund könnte ein Defekt des Augapfels sein, der etwas zu lang ist und sich die Lichtstrahlen kurz vor der Netzhaut bündeln.
Bei der Weitsichtigkeit ist das Problem genau umgekehrt, der Augapfel ist zumeist zu kurz und die Lichtstrahlen bündeln sich hinter der Netzhaut. Die Sphäre, also die Krümmung eines Brillenglases korrigiert diese Anomalie der Augen auf Normalsicht.
Das könnte Sie auch interessieren:
Woher stammen unsere Brillengläser?
Brille online verglasen und 60% gegenüber meinen Optiker sparen? Wie geht das?