TOPGLAS.de - die NR. 1 unter den Brillenglas-Spezialisten in Deutschland. Vertrauen Sie unseren Experten und lassen Sie Ihre Brille von Optikermeistern fachmännisch verglasen.
100 Tage Rückgaberecht
Versand 0 €
Der Hin- und Rückversand ist bei TOPGLAS.de immer kostenlos. Wir versenden innerhalb Deutschland ausschließlich via DHL. Sobald Sie Ihr Paket an unseren Logistikpartner (DHL) übergeben haben, erhalten Sie mit der Versandbestätigung Ihre Sendungsnummer.
Ihre Brille ist uns wichtig! Deswegen versichern wir jede Sendung bei der DHL bis zu €500.
Lexikon - Online Optiker
ALLES ZUM THEMA A
- Abbildungsfehler
- Acetat
- Achromatopsie
- Adaption
- Addition
- Alternierendes Sehen
- Altersweitsichtigkeit
- Amsler-Gittertest
- Anisometropie
- Anti Fog Beschichtung
- Aphaki
- Asphärische Brillengläser
- Astigmatismus
- Astigmatismus schiefer Bündel
- Atropin
- Augenabstand
- Augeninnendruck
- Augenkammer
- Augenlasern
- Augenlinse
- Augenoptiker
- Ausgleichsglas
ALLES ZUM THEMA B
- BC-Wert (Basiskurve)
- Basis
- Basis Optik
- Bifokalgläser
- Bildsprung
- Bindehautentzündung
- Binokularsehen
- Biokompatible Kontaktlinsen
- Blauschwäche
- Blepharitis
- Blinder Fleck
- Brechungsindex
- Brennweite
- Brillenanpassung
- Brilleneinstellung
- Brillenetui
- Brillenfassung
- Brillengewicht
- Brillenpass
- Brillenputztuch
- Brillenrezept
- Brillenscharnier
- Brillenskotom
- Brillenverordnung
- Brillenzentrierung
- Brock-Schnur
ALLES ZUM THEMA C
ALLES ZUM THEMA D
ALLES ZUM THEMA E
ALLES ZUM THEMA F
ALLES ZUM THEMA G
ALLES ZUM THEMA H
ALLES ZUM THEMA I
ALLES ZUM THEMA J
ALLES ZUM THEMA K
ALLES ZUM THEMA L
ALLES ZUM THEMA M
ALLES ZUM THEMA N
ALLES ZUM THEMA O
ALLES ZUM THEMA P
ALLES ZUM THEMA Q
ALLES ZUM THEMA R
ALLES ZUM THEMA S
- Sakkaden
- Sauerstoffdurchlässigkeit
- Schielen
- Schirmer-Test
- Schminkbrille
- Schraubenlose Brille
- Sehhilfen
- Sehstärke
- Sehtest
- Selbsttönende Gläser
- Sicca-Syndrom
- Silikonöl-Tamponage
- Skotom
- Skotopisches Sehen
- Solare Retinopathie
- Sonnenbrillengläser
- Spaltlampe
- Sphärische Aberration
- Sportbrille
- Spähre
- Standardscharnier
- Stäbchen
- Superentspiegelung
ALLES ZUM THEMA T
ALLES ZUM THEMA U
ALLES ZUM THEMA V
ALLES ZUM THEMA W
ALLES ZUM THEMA Z
ALLES ZUM THEMA Ü
Protanomalie
Was ist eine Protanomalie
Unter einer Protanomalie versteht man eine Farbsehschwäche im Spektralbereich Rot.
Der deutsche Physiker und Physiologe Ferdinand von Helmholtz (1821-1894) aus Berlin untersuchte diese fehlerhafte Wahrnehmung und gab den Farbrezeptoren in der Netzhaut für die Rot-Zäpfchen die griechische Bezeichnung Prot (der Erste). Bei der Rotsehschwäche handelt es sich um einen genetischen Defekt in der Netzhaut, dass heißt die betroffenen Personen haben statt der üblichen drei Zäpfchen für Rot, Grün und Blau nur zwei, eben nur für Grün und Blau. Die Ursachen dieses Defekt liegen in der Fehlfunktion des lichtabsorbierenden Moleküls Opsin, wobei die Protanomalie verschieden störend ausgeprägt sein kann.
Was können Betroffene tun?
Die Betroffenen haben das Problem, daß die roten und die grünen Sehzäpfchen nicht mehr unterschiedlich in ihrer Farbantwort sind, sondern gleich. Eine Behandlung dieses genetischen Defekts ist nicht möglich. Eine englische Firma (Pilestone) hat eine Art Sonnenbrille entwickelt, die bestimmte Wellenlängen zwischen Rot und Grün herausfiltert, sodaß nur die wenigen Rot-Zäpfchen bei rotwelligem Licht schwach reagieren können.
Wir haben die Brille von Pilestone für Sie getestet - Hier zum Testbericht
Das könnte Sie auch interessieren:
Rot-Grün Schwäche - was ist zu beachten?