Kontaktlinsen Test 2020:
Die 5 besten Kontaktlinsen in Deutschland

Herzlich Willkommen zu unserem groĂźen Kontaktlinsen Guide 2020.
Jedes Jahr stellen wir Ihnen die 5 besten Kontaktlinsen in Deutschland vor. Wir bieten Ihnen ausfĂĽhrliche Hintergrundinformationen, sowie Auswertung von diversen Kundenrezensionen im Internet an.Â
Du trägst Kontaktlinsen?
Ja, dann bist du statistisch gesehen einer von etwa 3,4 Millionen Kontaktlinsenträgern in Deutschland und wirst diesen Kontaktlinsen Test zu schätzen wissen.
Warum stellen wir die besten Kontaktlinsen fĂĽr Sie zusammen?
Unser Ziel ist es, Ihnen die Kaufentscheidung bei Kontaktlinsen zu vereinfachen. Jeder Kontaktlinsenträger sollte die fĂĽr Ihn optimale Linse finden.Â
Täglich werden unsere Optiker nach Ihren Empfehlungen bezüglich Kontaktlinsen gefragt. Unser Ratgeber soll Licht ins Dunkeln bringen und die besten Kontaktlinsen in Deutschland vorstellen. Darüber hinaus, klären wir alle Fragen, die du unbedingt wissen solltest, bevor du dir neue Kontaktlinsen kaufen möchtest.
Häufig gestellte Fragen unserer Kunden:
Welche Kontaktlinsen-Arten gibt es?
-
Kontaktlinsen als Sehhilfen sind unauffällig, leicht und täglich auswechselbar. Das ist ein Vorteil gegenüber Brillen. Sie bieten ein Sehfeld, welches nicht durch Gestell und Glasgrößen begrenzt ist. Du kannst je nach Bedarf zwischen Tages-, Wochen- oder Jahreslinsen auswählen.
-
Zur weiteren Auswahl stehen dir Tauschlinsen, torischen Kontaktlinsen, Gleitsichtlinsen, Bifokalkontaktlinsen und Farblinsen auswählen.Â
Wodrauf sollte man achten bei der Auswahl der Kontaktlinsen?
-
Die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl von geeigneten Kontaktlinsen sollte die maximale Tragezeit, die Sauerstoffdurchlässigkeit und dem Material (Silikon Hydrogel) sein -> diese Eigenschaften spiegeln wichtige Kriterien fĂĽr unser angefertigtes Ranking wieder. Â
Kontaktlinsen Test: Die Besten Kontaktlinsen 2020
Auf dem ersten Platz der besten Kontaktlinsen in Deutschland befindet sich die Monatslinse von PureVision HD. Insgesamt haben es in die TOP 5, vier Monatslinsen geschafft sowie eine Tageslinse mit der Dailies AquaComfort. Monatslinsen sind bei Kontaktlinsen in Deutschland bei weitem am beliebtesten, somit ist es kein Wunder das diese mehrfach in der Rangliste vertreten sind.Â
Unsere Augenoptiker haben 37 unterschiedliche Kontaktlinsen getestet:
- Platz 1. PureVision HD MonatslinsenÂ
- Platz 2. Biofinity MonatslinsenÂ
- Platz 3. Air Optic Aqua Monatslinsen
- Platz 4. Dailies AquaComfot Plus TageslinsenÂ
- Platz 5. Biomedics 55 Evolution MonatslinsenÂ
Platz 1. Pure Vision HD MontatslinsenÂ
Sauerstoffdurchlässigkeit (DK/t-Wert): 130Â
Wassergehalt: 36%
Der Allrounder unter den Kontaktlinsen. Der Testsieger besticht durch eine hohe Sauerstoffdurchlässigkeit und einen hoher Wassergehalt. Die perfekte Kontaktlinse, die in vielen Test abräumt.Â
- + Hohe Spontanverträglichkeit
- + "Liegen" angenehm im Auge
- + Robuste LinsenÂ
- + Silikon HydrogelÂ
- + Kein Brennen in den Augen bei längeren PC-Arbeiten oder FernsehenÂ
- - Sauerstoffdurchlässigkeit könnte höher ausfallen
- - mittlere Preisrange
Platz 2. Biofinity MonatslinsenÂ
Sauerstoffdurchlässigkeit (DK/t-Wert): 128
Wassergehalt: 46%
Ideal für Menschen mit trockenen Augen. Mischung zwischen Sauerstoffdurchlässigkeit und Wassergehalt
- + Hohe Spontanverträglichkeit
- + groĂźe Durchmesser der LinseÂ
- + Silikon HydrogelÂ
- + Linsen werden als weich und angenehm entbundenÂ
- + Kein Brennen in den Augen bei längeren PC-Arbeiten oder FernsehenÂ
- - Könnten stabiler sein
- - Qualität der Linse nimmt zu schnell abÂ
- - obere Preisrange
Platz 3. Air Optic Aqua Monatslinsen
Sauerstoffdurchlässigkeit (DK/t-Wert): 138
Wassergehalt: 33%
Ideale Mischung zwischen Sauerstoffdurchlässigkeit und Wassergehalt.
- + Hohe Spontanverträglichkeit
- + besonders fĂĽr trockene Augen geeignet
- + Silikon HydrogelÂ
- + sind extrem lange haltbar
- + Kein Brennen in den Augen bei längeren PC-Arbeiten oder FernsehenÂ
- - Könnten stabiler sein
- - Wenige Kunden berichten ĂĽber rote und schmerzhafte Augen Â
- - obere Preisrange
- - Linsen fĂĽhlen sich fĂĽr einige Kunden "schwer" an
Platz 4. Dailies Total 1 Tageslinsen
Sauerstoffdurchlässigkeit (DK/t-Wert): 156
Wassergehalt: 33%
Die klare Nr. 1 bei Tageslinsen. Der Testsieger bei den Tageslinsen hat einen hervorragender Wassergehalt und besticht mit einem ĂĽberragenden Tragekomfort.Â
- + Ăśberragender Tragekomfort
- + einfach in die Augen zu legenÂ
- + Neuartiger Wassergradient
- + Maximum an Tragekomfort fĂĽr eine Tageslinse
- - Obere Preisrange
- - häufig wechselnÂ
Platz 5. Biomedics 55 Evolution Monatslinsen
Sauerstoffdurchlässigkeit (DK/t-Wert): 128
Wassergehalt: 55%Â
Die günstigste Variante - trotzdem qualitativ hochwertig. Ein hoher Wassergehalt schützt Ihre Augen vor trockenen Augen.
Lesen Sie auch: So schützen Sie ihre Augen mit Brillengläser vor trockenen Augen
- + Mit UV-SchutzÂ
- + Hoher Tragekomfort - werden als "angenehm" Â un weich empfundenÂ
- + Sehr gutes Preis/LeistungÂ
- + Hoher Wassergehalt
- - Kontaktlinsen verrutschen leichtÂ
- - Sauerstoffdurchlässigkeit könnte hoher seinÂ
Lesen Sie auch: So finden Sie die richtigen Tageslinsen (Dailies)
Was bedeutet der DIA-Wert bei Kontaktlinsen?Â
Der DIA-Wert gibt die Größe eine Kontaktlinse in Millimetern (mm) an, wobei sich flexible und starre Kontaktlinsen in ihren Durchmessern unterscheiden. Der DIA-Wert ist von der Größe der Hornhaut des Kontaktlinsenträgers abhängig.
Der Durchmesser der Hornhaut wird mittels Keratometer durch den Augenarzt, oder den Optiker bei der Anpassung von Kontaklinsen ermittelt. Neben dem BC-Wert (Basiskurve) ist der Durchmesser der Kontaktlinse der wichtigste Wert für die Anpassung an die Hornhaut. Bereits Abweichungen von 0,1 mm bis 0,2 mm beeinträchtigen die Korrekturwerte einer Fehlsichtigkeit erheblich.
Lesen Sie mehr dazu in unseren Blog-Artikel: DIA-Wert einfach erklärt
Was bedeutet die Sauerstoffdurchlässigkeit bei Kontaktlinsen?
Die Sauerstoffdurchlässigkeit bei Kontaktlinsen ist eine wichtige Eigenschaft. Die Gesundheit Ihrer Augen hängt von einer ausreichenden Sauerstoff-Zuvor ab.
Das Tragen von Kontaktlinsen schränkt die natürliche Sauerstoffversorgung der Augen ein.
Aber keine Sorge, moderne Kontaktlinsen-Materialien (wie Silikon Hydrogel) sorgen dafĂĽr, dass ein langfristiges Kontaktlinsen-Tragen dennoch keine negativen Folgen fĂĽr die Gesundheit Ihrer Augen hat. In unseren Kontaktlinsen Guide werden die Sauerstoffdurchlässigkeit sowie die verwendeten Materialen berĂĽcksichtigt. Dabei ist es wichtig das, das Auge so wenig wie möglich "unnatĂĽrlich" gestört wird.Â
Je höher die Sauerstoffdurchlässigkeit bei Kontaktlinsen umso besser die Linse?
Als Grundregel kann ein höherer DK/t-Wert als besser bezeichnet werden. Jedoch ist dies nicht die einzige wichtige Eigenschaft von Kontaktlinsen. Persönliche Faktoren wie Grad und Art der Fehlsichtigkeit, Tragedauer oder Tränenfilmproduktion spielen auch eine Rolle. Gerade die richtige Abstimmung zwischen Wassergehalt und Sauerstoffdurchlässigkeit ist in vielen Fällen entscheidend.Â
Die Sauerstoffdurchlässigkeit (Dk) ist eine Meßgröße, welche nur Kontaktlinsen betrifft. Die Berechnung der Sauerstoffdurchlässigkeit ist der Quotient aus der Durchlässigkeit (Dk) und der Kontaktlinsendicke (t)
Lesen Sie mehr dazu in unseren Blog-Artikel: Sauerstoffdurchlässigkeit einfach erklärt
Was gibt der Wassergehalt bei einer Kontaktlinsen an?Â
- Â Der Wassergehalt gibt an wie viel % die Kontaktlinse aus Wasser besteht
- Mitentscheidend für einen hohen Tragekomfort
- Menschen mit trockenen Augen sollten einen niedrigen Wassergehalt bei einer Kontaktlinse auswählenÂ
Der Wassergehalt gibt an wie viel % die Linse aus Wasser besteht. Weiche Linsen haben einen höheren Wasseranteil ans harte Linsen. Die Hornhaut im Auge hat ein Wassergehalt von 78%.
Je höher der Wasseranteil ist - desto mehr Sauerstoff lässt die Linse durch.Â
Ist ein hoher Wasseranteil besonders gut?
NatĂĽrlich spielt der Wasseranteil bei einer guten Kontaktlinse eine groĂźe Rolle, sonst wĂĽrde Ihr Auge zu schnell austrocknen. Bei trockenen & empfindlichen Augen sollten Sie Silikon-Hydrogel Kontaktlinsen wählen mit einen niedrigen Wassergehalt um die Produktion Ihres Tränenfilms anzuregen.Â
Was ist der BC-Wert (BC)?
Der BC-Wert (Basiskurve, Radius) bezieht sich nur auf Kontaktlinsen und gibt ihre Krümmung an. Die Krümmung wird normalerweise in Grad angegeben, da man von einem Radius spricht. Hier wird die Krümmung in Millimetern (mm) angegeben und es handelt sich um die Angabe der gesamten gekrümmten Bogenlänge, die sich mit einer Winkelveränderung ebenfalls in der Länge ändert.
Lesen Sie mehr in unseren Lexikon: Was ist der BC-Wert bei Kontaktlinsen
Mehr Statistiken zu Kontaktlinsen-Trägern in Deutschland
Du trägst also Kontaktlinsen? Dann bist du statistisch gesehen einer von etwa 3,4 Millionen Kontaktlinsenträgern in Deutschland.
Das bedeutet etwa jede zwanzigste Person trägt derartige Linsen. Umgerechnet sind dies etwa 5,3% aller Erwachsenen ab 16 Jahre, die Kontaktlinsen tragen. Dabei kann noch in Kontaktlinsenträger von harten oder weichen Linsen unterschieden werden, sowie in regelmäßige Träger und unregelmäßige.Â
Harte Kontaktlinsen benutzen etwa 12%, weiche Linsen etwa 81% und 7% konnten keine Angaben zu ihren getragenen Kontaktlinsen machen. Regelmäßig tragen Kontaktlinsen etwa 1,8 Mio. Menschen, das sind 2,9% und unregelmäßig etwa 2,4%, dass sind etwa 1,5 Mio. Menschen. 24% wechseln ihre Kontaktlinsen täglich oder mindestens alle 2 Tage aus.
Wieso Kontaktlinsen bei Amazon bestellen?
Im Internet tummeln sich eine Vielzahl von groĂźen und kleinen Kontaktlinsen-Shops. Glauben Sie uns, es wurde uns oft viel Geld geboten, damit wir fĂĽr einige Kontaktlinsenanbieter als Partner auftreten.Â
Wir haben dies bewusst abgelehnt - Unser Ziel ist es: Einen neutralen Kontaktlinsen-Test, Jahr für Jahr zu veröffentlichen.
FĂĽr uns ist Amazon daher der perfekte Partner. Dort sind die Preise sehr niedrig und der Service (Lieferzeiten + Bezahlmöglichkeiten) auĂźergewöhnlich. AuĂźerdem haben Sie dort die Möglichkeit ein bequemes Kontaktlinsen-Abo abzuschlieĂźen oder kostenlos die Kontaktlinsen umzutauschen.Â
NatĂĽrlich verdienen wir eine Kommission wenn Sie die Kontaktlinsen ĂĽber unseren Produktlink bestellen. Aber diese Kommission ist so gering, dass es sich fĂĽr uns nicht besonders lohnt. Unser Kerngeschäft ist und bleiben die Brillengläser.Â
Was sollten Sie bei der Auswahl Ihrer Kontaktlinsen beachten?
Kontaktlinsen bieten einen hohen Tragekomfort, dennoch sollten Sie einige wichtige Aspekte bei der Auswahl beachten:
- Der Tragekomfort wird insbesondere durch den Wegfall eines Brillenrahmens gefördert, aber nicht nur das, sondern Ihre Kontaktlinsen beschlagen nicht und bieten ein schärferes Sehen, ohne eventuelle Verkleinerung des Bildobjektes.
Kontaktlinsen können das Auge auch störenÂ
Kontaktlinsen stören die Sauerstoffversorgung der Hornhaut und können bei bereits bestehenden Augenkrankheiten und Ödomen an den Augenlidern die Symptome verstärken. Deshalb sollten Sie besonders darauf achten, ob Ihnen beim Tragen von Kontaktlinsen Beschwerden entstehen. Solche Beschwerden können sein:
- Fremdkörpergefühle
- Juckreiz
- BindehautentzĂĽndungen
- Augentränen
- Rötungen des Augenweiss oder der Hornhaut
- Verringerung der Sehstärke
Viele dieser Symptome haben jedoch ihre Ursachen darin, dass die Sauberkeit im Umgang mit Ihren Kontaklinsen nicht voll ausgefĂĽhrt wurde.
Achten Sie auf die Hygiene bei KontaktlinsenÂ
Das beginnt beim Einsetzen und endet bei der Aufbewahrung der Kontaktlinsen über Nacht. Vor jeden Einsetzen der Linsen sollte die Finger sehr sauber und trocken sein, in der Nacht sollten Ihre vorher desinfizierten Kontaktlinsen in einer speziellen Flüssigkeit liegen, sodaß keine Keime sich darauf ansiedeln können. Mit speziellen Reinigungstabletten können sie die Linsen auch einmal wöchentlich tiefenreinigen.
Lesen Sie auch:
So setzten Sie die Kontaktlinse richtig einÂ